Samstag, 31. Januar 2009

Bulletin 4

Bulletin 4
tapa-boletin4

Montag, 12. Januar 2009

Info Video auf Deutsch

Montag, 15. Dezember 2008

60 Jahre Menschenrechte

Aktion zum "Tag der Menschenrechte" Köln


60 Jahre [keine] Menschenrechte
Eigentlich ist die Verabschiedung der Menschenrechte vor 60 Jahren kein Grund zum Feiern, sondern ein Grund zum Trauern, da die wenigsten von ihnen wirklich umgesetzt sind. Auch in Deutschland warten wir nach wie vor das Recht auf Arbeit und angemessene Entlohnung, das Recht auf kostenlose Bildung, auf einen angemessenen Lebensstandard, das Recht auf den besten erreichbaren Gesundheitszustand, auf Gleichberechtigung, das Recht dort zu wohnen, wo man möchte und einige mehr auf Verwirklichung. Auch um die Freiheit von willkürlichen Eingriffen in die Privatsphäre und um die Meinungsfreiheit ist es nicht gut bestellt. Im Gegenteil, um die meisten dieser Rechte steht es schlimmer als je zu vor.

Mittwoch, 3. Dezember 2008

Route

Sonntag, 2. November 2008

Berlin (1 Jahr davor)

Der Countdown läuft!!! Genau in einem Jahr wird der Friedensmarsch in Berlin eintreffen. Die Berliner freuen sich und heissen jetzt schon alle Willkommen.
Brandenburger-Tor-Berlin

Und hier das Video!!!

Samstag, 27. September 2008

WELTWEITER MARSCH FÜR FRIEDEN UND GEWALTFREIHEIT

„Auf dass der Aufschrei der Millionen Menschen dieser Welt, welche sich Frieden und ein Ende der Kriege und jeglicher Gewalt wünschen, gehört wird”
Wir rufen sowohl Personen, Organisationen, Vereine, Gruppen, politische Parteien und Unternehmen auf sich anzuschließen und diesen großen Weltweiten Marsch für den Frieden und die Gewaltfreiheit zu unterstützen!

WARUM?
Weil der Hunger in der Welt mit 10% der weltweitenRüstungsausgaben gestoppt werden könnte. Stel-len wir uns vor, es würden 30 oder 50% der Ausgaben verwendet, um die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern anstelle sie für die Zerstörung einzuset-zen.

Weil die Kriege beenden heißen würde, ein für alle mal die Vorgeschichte der Menschheit zu verlassen und einen giganti schen Entwicklungsschritt unserer Spezies zu machen.

Weil die Kraft der Stimmen von Tausenden von vorange-henden Generationen uns begleitet, welche unter den Folgen gelitten haben und deren Echo in allen Winkeln der Erde nachhallt. Überall dort, wo Kriege ihr düsteres Mahnmal von Toten, Ver stümmelten, Verschwundenen und Vertriebenen hinterlassen:

Weil eine „Welt ohne Kriege “ ein Vorschlag ist, der uns die Zukunft öffnet und der darauf abzielt, überall die Gewalt durch den Dialog zu ersetzen. logo-wok-ch


Weil der Moment gekommen ist, den Stimmen der Stimmlosen Gehör zu verschaffen, den Millionen Men-schen, die aus Notwendigkeit heraus ein Ende der Krie-ge fordern. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn wir alle Kräfte des Pazifismus und der Aktiven Gewaltfreiheit auf der ganzen Welt vereinen.

banner 1 deutsch

Wann?
Der Marsch beginnt am 2.Oktober 2009, dem Geburtstag
Gandhis, dem von der UNO erklärten „Internationalen
Tag der Gewaltfreiheit“, in Neuseeland. Er endet am 2. Januar 2010 in den Gebirgsketten der Anden, beim Acongagua, im Punta de Vacas Park, Argentinien.
Er dauert 90 Tage, drei lange Reisemonate, und führt durch alle Klimazonen, von der tropischen Regenzeit, durch verschiedene Wüsten, ja selbst durch den sibirischen Winter.
Wer macht mit?
Der Weltweite Marsch ist eine Initiative von „Welt ohne Kriege“, einer internationalen Organisation, die sich seit 15 Jahren für Pazifismus und Gewaltfreiheit einsetzt.
Aber der Marsch wird in Zusammenarbeit mit vielen anderen durchgeführt. Die Teilnahme steht allen Personen, Vereinen, Gruppen, politischen Parteien und Unternehmen, etc. offen, die mit dem Geist dieses Projekts übereinstimmen. Es ist ein ein Marsch, der sich durch die verschiedenen Initiativen laufend bereichern wird. Ein Lauf, der dank der Aktivitäten, die von den verschiedenen Initiativen in Gang gesetzt werden, immer reicher wird.
Deshalb laden wir zur aktiven Teilnahme ein, so dass alle überall dort, wo der Weltweite Marsch vorbeikommt,
ihre Kreativität beisteuern können. So kann es zu einer Vielfalt von Aktivitäten kommmen, mit all der Phantasie, zu der wir in der Lage sind.
Die Beteiligungsmöglichkeiten sind vielfältig, möglich ist auch eine virtuelle Beteiligung am WWM übers Internet.
Es ist ein Marsch der Leute für die Leute, er versucht einen Großteil der Weltbevölkerung zu erreichen. Deshalb rufen wir alle Kommunikationsmedien auf, diese Weltumrundung für den Frieden und die Gewaltfreiheit bekannt zu machen.
Was wird gemacht?
Wenn der Marsch die verschiedenen Städte erreicht, werden dort Foren, Treffen, Festivals, Konferenzen und diverse Veranstaltungen (sportliche, kulturelle, gesellschaftliche, musikalische, künstlerische, bildende, etc.) stattfinden.
In diesem Moment gibt es bereits hunderte Projekte, die von verschiedenen Personen und Organisationen in Gang gesetzt werden
Treffen
Wozu?
Um die gefährliche weltweite Situation anzuklagen, die uns Schritt um Schritt in eine Sackgasse führt, hin zu Kriegen, in denen auch Atomwaffen zum Einsatz
kommen. Das wäre die größte menschliche Katastrophe
aller Zeiten.
Um den Stimmen der Mehrheit der Bewohner und Bewohnerinnen der Erde, die weder mit den Kriegen noch dem Rüstungswahn einverstanden sind, Gehör zu verschaffen. Wir leiden alle aufgrund der Manipulation einiger Weniger, denen wir kein gemeinsames Zeichen setzen. Es ist Zeit, dass alle ihre Position klarmachen.
Gib ein Zeichen zusammen mit vielen anderen und deine Stimme wird gehört werden!
Um Atomwaffen vom Antlitz der Erde zu verbannen, und um eine progressive und proportionale Abrüstung zu erreichen.
Um die Unterzeichnung von Nichtangriffspakten zu erreichen und die Regierungen zu zwingen, dem Einsatz von Kriegen zur Konfliktlösung abzuschwören.
Um andere Formen von Gewalt (wirtschaftliche, rassistische, sexuelle, religiöse) ans Tageslicht zu bringen, die von denen, die sie ausüben versteckt oder maskiert werden. So wollen wir jenen, die unter dieser Gewalt leiden, eine Stimme geben.
Um genau wie mit dem Thema Umweltschutz, ein globales Bewusstsein für die Notwendigkeit eines wirklichen Friedens und die Ablehnung jeder Form von Gewalt, zu schaffen.

WWM

Neues in Deutschland

Unterstützer

Zahlreiche Persönlichkeiten haben in den letzten Tagen ihre Unterstützung für den Marsch bekannt gegeben. Hier eine kleine Auswahl davon. value="#bdbdbd">

Videos

counter

Unterstützung von Organisationen


International Network of Engineers and Scientists
INES

Suche

 

KONTAKT

Marita Simon: marita@ weltweitermarsch.eu