Hip-Hop gegen Gewalt an Schulen
Der Musiker und Rapper Mario „BickMack“
Pavelka

„…durch die Härte des Lebens geprägt geh´ ich jetzt meinen Weg, denn mein Schicksal ist es nie aufzugeben, denn es ist nur ein Leben, dass ich hab´, darum danke ich Gott dafür jeden Tag...“ (lyrics by Bickmack)
Heute erklärte der Rapper „Bickmack“ „von ganzem Herzen“, wie er unterstrich, seine Unterstützung für den Weltweiten Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit.
Mit seinem Projekt Hip Hop gegen Gewalt an Schulen, für Toleranz und Respekt untereinander engagiert sich der Musiker sehr im Bereich Jugendarbeit. Dieses Engagement beschränkt sich dabei nicht nur auf den “Schoolbattle”, sondern besteht auch aus Jugendarbeit in den Jugendhäusern in Bonn-Tannenbusch und Bonn-Brüser Berg.
Aus diesem Grunde erschuf er das Konzept des „Schoolbattle“-Projekts, in dem er sozial benachteiligte und schwache Kinder integrieren will, um sie vor dem zu bewahren, was ihm selbst wiederfahren ist. Er spricht ihre Sprache, nicht zuletzt weil der Hip-Hop immer ein Teil seines Lebens war und Mario alle der Musikrichtung nachgesagten Klischees erfüllt.
Erst als er im Gefängnis war, schrieb er seine Gedanken, seine Gefühle und sein Erlebtes in Reimen nieder und erkannte die reinigende Kraft der Musik.
Sein erstes Album „Ein Blick in meine Seele“ wird demnächst unter seinem Künstlernamen „Bickmack“ bei seinem eigenen Musiklabel erscheinen –
http://www.schoolbattle.info/
Pavelka

„…durch die Härte des Lebens geprägt geh´ ich jetzt meinen Weg, denn mein Schicksal ist es nie aufzugeben, denn es ist nur ein Leben, dass ich hab´, darum danke ich Gott dafür jeden Tag...“ (lyrics by Bickmack)
Heute erklärte der Rapper „Bickmack“ „von ganzem Herzen“, wie er unterstrich, seine Unterstützung für den Weltweiten Marsch für Frieden und Gewaltfreiheit.
Mit seinem Projekt Hip Hop gegen Gewalt an Schulen, für Toleranz und Respekt untereinander engagiert sich der Musiker sehr im Bereich Jugendarbeit. Dieses Engagement beschränkt sich dabei nicht nur auf den “Schoolbattle”, sondern besteht auch aus Jugendarbeit in den Jugendhäusern in Bonn-Tannenbusch und Bonn-Brüser Berg.
Aus diesem Grunde erschuf er das Konzept des „Schoolbattle“-Projekts, in dem er sozial benachteiligte und schwache Kinder integrieren will, um sie vor dem zu bewahren, was ihm selbst wiederfahren ist. Er spricht ihre Sprache, nicht zuletzt weil der Hip-Hop immer ein Teil seines Lebens war und Mario alle der Musikrichtung nachgesagten Klischees erfüllt.
Erst als er im Gefängnis war, schrieb er seine Gedanken, seine Gefühle und sein Erlebtes in Reimen nieder und erkannte die reinigende Kraft der Musik.
Sein erstes Album „Ein Blick in meine Seele“ wird demnächst unter seinem Künstlernamen „Bickmack“ bei seinem eigenen Musiklabel erscheinen –
http://www.schoolbattle.info/
marianagarcia - 13. Mai, 17:25